TOGETHER
for Carbon Labelling
Die Initiative für mehr CO₂e-Transparenz in der Lebensmittelindustrie

Die Initiative für mehr CO₂e-Transparenz
in der Lebensmittelindustrie
Was wollen wir erreichen?
Aufbau eines wissenschaftlichen Beirates zur Erarbeitung von Vergleichsstandards für CO₂e-Transparenz in der Lebensmittelindustrie.
Erarbeitung eines Industriestandards zur transparenten Erhebung und Kommunikation des CO₂e-Footprints eines Produktes.
Vermitteln der Wichtigkeit produktbezogener CO₂-Emissionen an Öffentlichkeit, Politik, Verbraucher*innen und Unternehmen.
„Wir ermöglichen Konsument*innen einen CO₂e-bewussten Einkauf.“
Mit der Initiative Together for Carbon Labelling – kurz: TCL – schließen sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie zusammen für mehr CO₂e-Transparenz. Das Ziel unserer Initiative ist die Erstellung eines industrieweiten Standards zur transparenten Kommunikation der CO₂e-Emissionen eines Lebensmittels. Damit wollen wir den Kaufentscheidungsprozess für umweltbewusste Konsument*innen vereinfachen und die Unternehmen dabei unterstützen, ihren CO₂e-Verbrauch zu identifizieren und zu reduzieren.
Über die Initiative
Unsere Vision
„Weil uns die Zukunft unserer Umwelt und unserer Lebensmittel wichtig ist.“
Wir setzen uns dafür ein, dass die Klimaauswirkungen von Lebensmitteln einfach und transparent nachvollziehbar gekennzeichnet sind. Damit legen wir den Grundstein, um den CO₂e-Fußabdruck der Lebensmittelindustrie entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu senken.
Die Mission
„Wir wollen die Zukunft der Lebensmittelindustrie nachhaltig mitgestalten.“
Wir übernehmen Verantwortung und wollen unseren Teil zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen. Wir haben keine Zeit zu verlieren, es sind dringend Maßnahmen gefragt, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Zusammen mit unseren Mitgliedern möchten wir der Öffentlichkeit, der Politik, den Verbraucher*innen und anderen Unternehmen die Wichtigkeit der einheitlichen Kommunikation produktbezogener CO₂-Emissionen vermitteln. Dabei wollen wir zukünftig die gelungene Pionierarbeit der beteiligten Unternehmen in Deutschland zu einem EU-weiten Standard ausweiten, damit der CO₂ Fußabdruck unserer Ernährung sinkt.
Grundgedanken
Wir glauben, dass unser Unterfangen zur Etablierung eines industrieweiten Standards eine starke Gemeinschaft voraussetzt. Das bedeutet, dass wir für größtmöglichen Impact, Akteure aus der Politik, die Konsumenten*innen und die Wirtschaft zusammenbringen müssen. Daher gründen wir unsere Allianz verschiedenster Unternehmen, die von unterschiedlichen Punkten starten – aber sich zu einem gemeinsamen Ziel verpflichten:
CO₂-Transparenz.
Wer steht hinter der Initiative?
Aktuell arbeitet die Klimaschutzorganisation GermanZero und deren wissenschaftliche Experten, mit COBIOM sowie mymuesli, FRoSTA, Nestlé Deutschland und Oatly daran einen Industrie-weiten Standard zur transparenten Erhebung und Kommunikation der CO₂e-Emissionen eines Produktes zu entwickeln.
Dabei gilt: Je mehr Unternehmen mitmachen, desto größer ist unser Impact.
9
Gründungsmitglieder
1
gemeinsames Ziel
Was unsere
Mitgliedsunternehmen antreibt
Was uns motiviert die Zukunft der Lebensmittelindustrie nachhaltig zu verändern.
Ist Ihr Unternehmen bereit sich für mehr CO₂e-Transparenz einzusetzen?
Dann treten Sie unserer Initiative bei!
Werden Sie Teil unserer Vision von einer besseren Zukunft für die Lebensmittelindustrie in Deutschland und Europa.
Unsere Mitglieder
Zusammen für mehr CO₂e-Transparenz in der Lebensmittelindustrie